Der Verein zur Förderung der interkulturellen, interreligiösen und sozialen Begegnungsstätte Alte Schule Kleinmachnow e.V. wurde im Mai 2016 von einem Kreis engagierter Kleinmachnower Bürgerinnen und Bürger ins Leben gerufen.
Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, den notwendigen Dialog zwischen Kulturen und Religionen zu fördern und somit einen Beitrag zu einem friedlichen Miteinander in unserer Region und darüber hinaus zu leisten. Der Verein unterstützt daher Projekte, die den Dialog zwischen Kulturen und Religionen ermöglichen sowie Raum für soziale Begegnungen schaffen. Im Rahmen von Konzerten, Lesungen, Workshops und Sprachkursen sollen Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen von der jeweils eigenen Kultur und Religion berichten und die des anderen besser kennenlernen. Darüber hinaus soll bei den Projekten auch die Vermittlung von Kontakten in unsere Lebens- und Arbeitswelt eine Rolle spielen.
Zwei Wochen nach Ausbruch des Krieges in der Ukraine hat sich ein engagierter Kreis aus rund 30 Personen gebildet, die Willkommenshilfe TKS, und betreibt seitdem einen Willkommensladen und ein Willkommenscafé für Geflüchtete und Menschen in Not aus der Region. Zudem unterstützt die Willkommenshilfe TKS Transporte in die Ukraine mit Hilfsgütern.
Der Verein finanziert seine Arbeit über die Mitgliederbeiträge, Spenden sowie die gezielte Beantragung öffentlicher Gelder für einzelne Projekte.
Die geförderten Projekte werden in den Räumen der Alten Schule Kleinmachnow am Zehlendorfer Damm 212 in Kleinmachnow durchgeführt.